Integration des KEP-Basispakets in das bestehende SAP ERP-System inkl. GLS-Anbindung bei einem Sanitärtechnik-Unternehmen

Ergebnisse des Projektes
Durchgängige und flexibel erweiterbare KEP-Anbindung innerhalb des SAP-Standards
Optimierte Abläufe im Versandprozess und spürbare Qualitätsverbesserung
Dynamische Verarbeitung von Vertriebs- und Logistikdaten
Nahtlose Integration sämtlicher Funktionen direkt in SAP
Automatisierte Etikettenerstellung und Labeldruck
Reduzierung manueller Arbeitsschritte und damit deutliche Zeitersparnis
Der Kunde
Das Unternehmen ist ein international tätiger Hersteller in der Sanitär- und Gebäudetechnikbranche. Der Hauptsitz befindet sich in Deutschland, ergänzt durch weitere Produktions- und Vorfertigungsstandorte innerhalb des Bundesgebiets.
Das Produktportfolio umfasst unter anderem Systeme für Vorwandinstallationen, Ablauf- und Entwässerungstechnik, Belüftungskomponenten, WC-Zubehör sowie Ausstattungselemente für Bäder und öffentliche Einrichtungen. Die Produkte werden weltweit in zahlreichen Ländern eingesetzt und vertrieben.
Herausforderungen auf einen Blick
Anbindung eines oder mehrerer Paketdienstleister an das bestehende ERP-System
Entlastung des Logistik- und Versandpersonals im Tagesgeschäft
Einführung einer benutzerfreundlichen und wartungsarmen Lösung
Unterstützung des weltweiten Warenversands in zahlreiche Exportmärkte
Die Herausforderung
Die zentrale Herausforderung im Projekt bestand darin, die bestehenden SAP-Strukturen so zu erweitern, dass eine durchgängige Versandabwicklung mit einem oder mehreren Paketdienstleistern möglich wird – ohne tiefgreifende Systemumbrüche oder zusätzliche Drittsysteme. Die Lösung musste sich nahtlos in die vorhandenen Abläufe einfügen und dabei die internen IT-Vorgaben, bestehenden Schnittstellen sowie etablierte Prozessketten berücksichtigen.
Gleichzeitig sollte die Umsetzung möglichst benutzerfreundlich und effizient gestaltet werden. Die Mitarbeiter sollten nach der Einführung ohne zusätzlichen Schulungsaufwand mit der neuen Lösung arbeiten können. Zudem musste die technische Architektur flexibel genug sein, um zukünftige Erweiterungen, weitere Versanddienstleister oder neue Exportanforderungen problemlos abbilden zu können.
KEP-Basispaket inkl. GLS-Anbindung
Das Projekt
Ziel des Projekts war es, die Abläufe in der Versandlogistik effizienter und transparenter zu gestalten, die Fehlerquote zu reduzieren sowie spürbare Zeitersparnisse zu erzielen. Die Maßnahmen sollten den gesamten Logistik- und Versandbereich nachhaltig optimieren und zukunftssicher ausrichten.
Besonderes Augenmerk lag auf der internationalen Versandabwicklung, um Lieferungen in zahlreiche Exportmärkte reibungslos abwickeln zu können. Gleichzeitig sollte die Lösung benutzerfreundlich gestaltet werden, um eine einfache und schnelle Umstellung für die Mitarbeiter zu ermöglichen.

Zusammenfassung des Projekts
Das Fazit
Durch den templatebasierten Lösungsansatz des SAP-Partners SERKEM werden starke Verbesserungen in der gesamten Supply Chain sowie in weiteren Bereichen, unter anderem in der Logistik, erzielt.
Durch die GSL-Anbindung und die dadurch entstehende direkte Abbildung in SAP können die Versandprozesse in Echtzeit bearbeitet werden. Dies gewährleistet schnellere und effizientere Logistikprozesse und führt folglich zu optimierten Lieferzeiten.
Bildmaterial: © pvproductions auf Freepik, © pvproductions auf Freepik, © pvproductions auf Freepik, © D-Vu auf Pixabay
Weitere Success Stories


















