SEPA-Ausnahmen laufen 2016 aus – was sich ändert
SEPA (Single Euro Payments Area) ist ein Projekt zur Vereinheitlichung von bargeldlosen Zahlungen. Das Ziel: ein europaweit einheitlichen Zahlungsraum für bargeldlose Zahlungen in Euro. Das [...]
Digitale Personalakte: Aufbewahrungspflichten in SAP
Aufbewahrungspflichten von Dokumenten müssen auch bei der Verwendung der digitalen Personalakte in SAP beachtet und umgesetzt werden. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die [...]
CLP-Verordnung, REACH, GHS: Welche Fristen Sie 2015 für Gefahrstoffe beachten müssen
REACH, CLP und GHS – Wichtige Informationen zu den neuen Regelungen im Überblick Die CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von [...]
4 Vorteile ZUGFeRD-konformer Rechnungen in SAP
Was ist ZUGFeRD? ZUGFeRD (= Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) ist eine Spezifikation für das elektronische Rechnungsformat gleichen Namens, das vom Forum [...]
E-Bilanz Taxonomien: Datensatz und Übermittlung – Wann ist welche Taxonomie zu verwenden?
5b EStG regelt die elektronische Übermittlung des Inhalts von Bilanzen und GuV. Ursprünglich galt diese Neuregelung für Wirtschaftsjahre die nach dem 31.12.2010 beginnen. Zwischenzeitlich wurde [...]
Die E-Bilanz in SAP: Was Sie beachten müssen und welche Fristen es gibt!
Rechtsgrundlage Als E-Bilanz wird in Deutschland die elektronische Übermittlung der Unternehmensbilanz an das zuständige Finanzamt bezeichnet. Für Wirtschaftsjahre die nach dem 31.12.2011 beginnen, sind alle [...]