SEPA-Ausnahmen laufen 2016 aus – was sich ändert
SEPA (Single Euro Payments Area) ist ein Projekt zur Vereinheitlichung von bargeldlosen Zahlungen. Das Ziel: ein europaweit einheitlichen Zahlungsraum für [...]
SEPA (Single Euro Payments Area) ist ein Projekt zur Vereinheitlichung von bargeldlosen Zahlungen. Das Ziel: ein europaweit einheitlichen Zahlungsraum für [...]
Sollten Sie den SEPA Stichtag nicht einhalten können, werden Sie teilweise vom üblichen Zahlungsverkehr ausgeschlossen. Die gute Nachricht: Ist die [...]
4 Punkte die Sie bei der Umstellung auf SEPA beachten müssen: 1. Information über die eigenen SEPA-Daten einholen IBAN und [...]
Infotyp 0013 Sozialversicherung Werden im Infotyp 0013 Sozialversicherung Details zur Krankenkasse angelegt, fehlen die folgende Angaben: Bankverbindung Bankleitzahl Kontonummer IBAN [...]
Soll-Haben-Kennzeichen Werden Regulierungsdaten für SEPA-Lastschriften mit dem Programm RPCDTAD0 erzeugt, wird das Soll-/Haben-Kennzeichen (Feld REGUP-SHKZG) fälschlicherweise mit H statt S [...]
SAP SEPA - Fristverlängerung bis 01.08.2014: SAP HCM Die Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten und des Europaparlaments stimmten dem Vorschlag der EU-Kommission [...]
ZV-Meldewesen - Überweisung der Beiträge: Bei Ausführung des Reports RPCZVDTSD2 gibt es nun die Möglichkeit ein gewünschtes Ausführungsdatum einzugeben. Diese [...]
SAP SEPA - Unsicherheit über SEPA-Start: Die EU-Kommission möchte die Übergangsfrist für das SEPA-Zahlungssystem um sechs Monate verlängern. Durch diese [...]
DTA - Ausführungsdatum für Zahlungen: Es ist nun auch möglich bei Überweisungen aus dem HCM ein gewünschtes Ausführungsdatum anzugeben. Bisher [...]
SEPA - Lastschriften in der Personalabrechnung: SAP HCM Ab sofort stellt SAP auch die Anbindung der Personalabrechnung an die bereits [...]