Webbasierte, mobile und nachvollziehbare Apps sind aus den Strukturen der meisten Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Dabei ist es wichtig, eine möglichst nachvollziehbare und vor allem modular erweiterbare Umgebung zu schaffen.

Durch SAP Build haben Unternehmen die Möglichkeit, schnell und einfach interaktive Prototypen von SAP Fiori Apps zu erstellen und anzupassen. Dabei verwendet SAP Build eine sogenannte Low-Code-Plattform und kann durch einen cloudbasierten Ansatz jederzeit von überall aufgerufen werden.

Low-Code ist eine Methode zur Modellierung von Programmen, ohne dass dafür besondere Programmierkenntnisse erforderlich sind. Durch die Verwendung grafischer Interfaces sollen somit auch ungeübte User die Möglichkeit erhalten, eigene Apps zu erstellen und für ihr Arbeitsfeld zu nutzen. Dadurch sollen Zeit und Aufwand eingespart werden, da in den meisten Fällen nicht auf komplexes Coding zurückgegriffen werden muss und somit keine oder nur wenig Unterstützung notwendig ist. Dies beschränkt sich dadurch jedoch meist auf einfache Programme.

Eine Low-Code-Plattform stellt für all diese Entwicklungen die entsprechende Umgebung sowie die Runtime zur Verfügung.

Was ist SAP Build?

SAP Build vereint sowohl Plattform als auch Tool in Einem. Das bedeutet es werden gleichzeitig eine Lösung zur tatsächlichen Entwicklung neuer Anwendungen als auch die dafür notwendige Grundstrucktur angeboten. Die gesamte Lösung basiert auf SAP Fiori, was eine intuitive und einfach bedienbare Oberfläche sowie vielerlei vorgefertigte Designelemente und Funktionen mit sich bringt.

Durch den Wegfall komplexer Programmiersprachen können Entwickler und Designer effizienter und schneller zusammenarbeiten, was sowohl die Entwicklungszeit reduziert als auch die generelle Benutzererfahrung verbessert. Es können schnell interaktive Prototypen erstellt und getestet werden, um das Feedback von Benutzern zu sammeln und somit einen schnelleren Rollout zu ermöglichen.

Grundsätzlich werden mit SAP Build drei Teilbereiche miteinander vereint:

Welche Funktionen bietet SAP Build?

Erstellung von Anwendungen (Apps)

Die wahrscheinlich wichtigste Funktionalität von SAP Build ist ein Element namens SAP Build Apps. Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich dabei um die Umgebung um Anwendungen zu entwickeln. Dabei soll von Anwendern kein besonderes Level an Fähigkeiten erforderlich sein. Build Apps besteht hauptsächlich aus Drag-and-Drop Aktionen. Datenmodelle und Geschäftslogiken sollen sich visuell erstellen lassen ohne sich auf komplexe Code-Tabellen fokussieren zu müssen. Cloud-Services zum Beispiel kann der Anwender ganz und gar ohne Code umsetzen.

Neben einer Vereinfachung soll auch eine Beschleunigung des Entwicklungsprozesses das Ziel von Build Apps sein. Hinzu kommen vorkonfigurierte Komponenten, Konnektoren und Integrationen, um eine nahtlose Verbindung mit anderen im Unternehmen eingesetzten Lösungen herzustellen. Dabei kann es sich sowohl um SAP als auch um Nicht-SAP-Lösungen handeln.

Der Einsatz on Build Apps ist in vielen Bereichen denkbar. Dazu gehört die Entwicklung von Apps für das Front-End ebenso wie von eigenständigen Apps (stand-alone apps). Weiterhin lassen sich mit Build Apps Erweiterungen für die Unternehmens-Software von SAP wie etwa S/4HANA umsetzen. Die Bereitstellung erfolgt über das Web, App-Stores und andere Wege.

Auch besonders Unternehmen, die SAP S/4HANA einsetzen können vielerlei benutzerzentrierte Designmethoden verwenden, um die User Experience der eigenen Anwendungen zu steigern. Hierfür kann SAP Build beispielsweise nahtlos in andere SAP-Tools wie SAP Web DIE oder der SAP Cloud Platform integriert werden. So werden Entwicklungsprozesse nochmals beschleunigt und transparenter gemacht. Alles in Allem bietet SAP Build also auch in S/4HANA eine benutzerfreundliche Möglichkeit, interaktive Prototypen von Fiori-Apps zu erstellen.

Process Automation

Ein weiterer wichtiger Bestandteil von SAP Build ist die Process Automation. Dabei geht es in erster Linie um die Automatisierung von Workflow-Prozessen im Unternehmen. Wie auch bei der Anwendungsentwicklung ist auch hier kein Code erforderlich und die Automatisierung erfolgt ausschließlich auf Basis von KI-Fähigkeiten, die ebenfalls visuell gestaltet werden können.

Wird ein Geschäftsprozess bearbeitet, so können alle Bestandteile wie beispielsweise Workflows, Aktivitäten und Aufgaben durch Build Process Automation visuell zusammengestellt werden. Eine digitale Beschreibung sowie effiziente Gestaltung der einzelnen Komponenten erfolgt ebenfalls automatisch durch das Programm.

Die Automatisierungen sollen dabei helfen, den Anforderungen im Betrieb besser genügen und auf Änderungen im Markt flexibler reagieren zu können. Ein typisches Beispiel für eine solche Automatisierung betrifft Mitarbeiter, die im Außeneinsatz Notizen in Papierform anfertigen und diese später in die Geschäftsanwendung einspeisen möchten, um bestimmte Services zu triggern. Eine Automatisierung des Vorgangs könnte durch die Dateneingabe in eine Mobile-App erfolgen mit automatischer Datenweiterleitung und -verarbeitung sowie Anstoßung weiterer Prozesse.

SAP Build Work Zone

Die SAP Build Work Zone besteht im wesentlichen aus zwei früheren Diensten der SAP: Das SAP Launchpad und SAP Work Zone. Grundsätzlich lassen sich damit Geschäftsseiten erstellen, die einen zentralen Zugriff auf die jeweiligen Anwendungen bieten. Der Zugang an sich soll dabei von beliebigen Geräten wie beispielsweise Desktops oder auch mobilen Tablets usw. möglich sein.

Mittels Drag-and-Drop lassen sich die Weboberflächen erstellen und an den eigenen Bedarf anpassen. Wie bei den anderen Lösungen gilt auch hier, dass eine nahtlose Integration mit SAP und Nicht-SAP-Lösungen möglich sein soll. Mitglieder aus allen Abteilungen im Unternehmen sollen die Möglichkeit erhalten, Geschäftsseiten zu entwickeln und ihr Wissen miteinander zu teilen.

Die Websites sind dabei nicht nur für den Zugang durch Mitarbeiter gedacht. Auch die Kunden und Partner des Unternehmens sollen hierüber auf die Anwendungen zugreifen können, um zum Beispiel bestimmte Services zu nutzen.

Vorteile im Überblick

  • Vereinheitlichung der Entwicklungsumgebung und grafische Ansätze
  • Möglichkeit bei der Entwicklung von Anwendungen mitzuwirken unabhängig des Fähigkeitslevels
  • Vereinfachung von Entwicklungen und schnellere Verfügbarkeit
  • Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen trotz weniger IT-Fächkräfte
  • Einfache Möglichkeit Prozesse zu automatisieren
  • Verfügbarkeit bereits vorgefertigter Lösungen aus beispielsweise SAP Signavio Process Intelligence

 

 

SAP Build bietet wohl für vielerlei Unternehmen eine gute Alternative zur herkömmlichen Anwendungsentwicklung. Doch der Rahmen in dem man sich hier bewegen kann ist durchaus kompakt. Je komplexer und umfangreicher Programme und Apps werden sollen, desto schwieriger werden sie mit SAP Build umsetzbar.

 

Sollten Sie Unterstützung bei der Umsetzung von SAP Fiori Projekten haben oder neue Apps für Ihre Prozesse benötigen, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen gerne weiter!