Zusammen mit SAP S/4HANA ist auch das Thema Cloud-Anwendungen immer weiter auf dem Vormarsch. SAP bietet seit längerem verschiedenste Modelle an, um seinen ERP-Betrieb sowie viele andere Geschäftsprozesse in die Cloud auszulagern.

Um dies entsprechend zu gewährleisten, gibt es eine besondere Plattform der SAP, die eine solche Auslagerung und damit den Betrieb Cloud-basierter Anwendungen ermöglichen soll.

Was ist die SAP HANA Cloud Platform?

Bei der SAP Cloud Platform handelt es sich um eine sogenannte Platform-as-a-Service (PaaS). Das bedeutet, dass den eigenen Entwicklern eines Unternehmens, welches die Cloud Platform bezieht, eine entsprechende Basis zur Verfügung gestellt wird, auf welcher eigene Cloud-Anwendungen und kundenindividuelle Erweiterungen erstellt werden können.

Grundsätzlich stellt die SAP Cloud Platform dabei mehrere verschiedene Technologien zur Verfügung, die man zur Programmierung solcher Erweiterungen nutzen kann, wie z. B. JavaScript oder HTML5. Zusätzlich bietet die SAP Cloud Platform die Möglichkeit, Technologiebausteine in Form von Cloud-Services als Ergänzung für SAP ERP oder SAP S/4HANA einzusetzen. Wichtig ist dabei, dass bei allen Erweiterungen oder Entwicklungen die HANA Datenbank verwendet werden kann, was eine stark erhöhte Performance bedeutet und somit das eigentlich ausschlaggebende Argument ist.

Neben der Erweiterung bestehender Lösungen kann die SAP Cloud Platform auch als eigenständige Innovationsplattform für die Umsetzung und Bereitstellung komplett neuer Anwendungen genutzt werden. Viele dieser Angebote können als Software-as-a-Service (SaaS) genutzt werden. Einige dieser Services sind beispielsweise die SAP Analytics Cloud oder der SAP Digital Boardroom.

Wann macht die SAP HANA Cloud Platform Sinn?

Wie so oft in der IT richtet sich auch der Nutzfaktor der SAP Cloud Platform nach dem angestrebten Verwendungszweck. Wie eingangs bereits erwähnt, ist diese Plattform vor allem für jene von Vorteil, die kundenspezifische Erweiterungen zu SAP-Lösungen beabsichtigen. Dabei ist es egal, ob es sich hier um On-Premise-Lösungen oder Cloud-Applikationen handeln soll.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Entwicklung von mobilen Apps
  • Verwendung von Anwendungen unter Miteinbeziehung von externen Benutzern und Kunden
  • Entwicklung dynamischer Apps mit Zugriff auf das SAP Backend
  • Notwendigkeit einer schnell verfügbaren Infrastruktur
  • Erweiterung weiterer oder bestehender Cloud-Services in SAP

 

 

4 Fragen zur Migration auf die SAP HANA Cloud Platform

Nachdem all diese Fragen beantwortet und umgesetzt wurden, sollte die Cloud Platform für Entwicklungsaktivitäten vollumfänglich zur Verfügung stehen. Um das herkömmliche Procedere einer Entwicklung beizubehalten, kann die SAP HANA Cloud Platform auch bereits von sich aus zwischen Entwicklungs-, Test- und Produktivsystemen unterscheiden.

Vorteile der SAP Cloud Platform

Hinweis:

SAP ECC bzw. die SAP Business Suite reichen als Grundlage für die Nutzung der SAP Cloud Platform in der Regel aus. SAP S/4HANA ist aus technischer Sicht also nicht unbedingt erforderlich. Allerdings ist die Anbindung der Plattform über ein „Service Enablement“ recht einfach, während Kunden, die auf dem SAP ECC aufsetzen, zunächst die betreffenden Informationen aus dem ERP als „restful service“ verschalt werden müssen, um über die SAP Cloud Platform auf den Backend-Service zugreifen zu können.

 

SAP HANA Enterprise Cloud

Neben der SAP HANA Cloud Platform existiert ein weiteres Angebot der SAP, welches einen sehr ähnlichen Namen aufweist und deshalb des Öfteren verwechselt wird: Die SAP HANA Enterprise Cloud.

SAP HANA Enterprise Cloud ist ein gehosteter Dienst, der Business-Anwendungen von SAP auf Basis der HANA Datenbank in einer privaten Cloud zur Verfügung stellt. Der Cloud-Service selbst stellt die SAP Business Suite sowie individuelle und Standard-Anwendungen auf Basis von SAP HANA bereit. Zudem beinhaltet es SAP NetWeaver Business Warehouse auf einer einzelnen Instanz der SAP HANA In-Memory-Datenbank.

Entgegen der SAP HANA Cloud Platform handelt es sich hierbei also um eine Möglichkeit ein vollwertiges SAP-System als Cloud-Service aufzubauen und zu verwenden. Damit wird den Kunden ermöglicht, den Schritt in die Welt von SAP HANA zu gehen ohne eigene Serverumgebungen physikalisch aufzubauen und zu verwalten, was einen nicht unerheblichen administrativen Aufwand bedeutet.