Ergebnisse des Projektes
Scott Sports
Die ganze Geschichte
Scott Sports – Der Kunde
Die Scott Sports SA mit Hauptsitz in der Schweiz ist ein international führender Hersteller von Premium-Sportartikeln. Das Unternehmen steht weltweit für innovative Produkte und herausragende Qualität in den Bereichen Radsport, Wintersport, Running und Motorsport. Mit einem starken Fokus auf Technologie, Design und Leistung hat sich Scott Sports als Marke etabliert, die Athletinnen und Athleten auf der ganzen Welt begeistert – vom Hobbysport bis zum Profibereich.
Um auch in Zukunft den steigenden Erwartungen ihrer Kunden gerecht zu werden und noch stärker auf individuelle Anforderungen eingehen zu können, verfolgte Scott Sports das Ziel, die Kundenorientierung in allen Bereichen zu optimieren. Dabei wurde deutlich: Die bestehende Systemlandschaft war nicht mehr in der Lage, die nötige Transparenz, Flexibilität und Skalierbarkeit zu bieten, die für eine durchgängige Customer Experience und effiziente globale Logistikprozesse erforderlich sind.
Scott Sports entschied sich für die Einführung einer zukunftssicheren SAP-Systemlandschaft, die auf SAP S/4HANA Fashion und einem dezentralen SAP EWM basiert. Ziel war es, ein modernes, integriertes Logistik- und ERP-Framework zu schaffen, das die Digitalisierung der Supply Chain beschleunigt, internationale Wachstumsmärkte unterstützt und gleichzeitig operative Exzellenz in allen Lagern weltweit sicherstellt.
Scott Sports
Supply Chain
Herausforderungen des Projekts
Scott Sports – Das Projekt
Scott Sports entschied sich für die Einführung einer zukunftssicheren SAP-Systemlandschaft, die auf SAP S/4HANA Fashion und einem dezentralen SAP EWM basiert. Ziel war es, ein modernes, integriertes Logistik- und ERP-Framework zu schaffen, das die Digitalisierung der Supply Chain beschleunigt, internationale Wachstumsmärkte unterstützt und gleichzeitig operative Exzellenz in allen Lagern weltweit sicherstellt.
Einführung eines dezentralen SAP EWM on S/4HANA mit Integration in SAP S/4HANA Fashion
Im Rahmen der globalen Digitalisierungsstrategie von Scott Sports wurde erfolgreich ein dezentrales SAP Extended Warehouse Management (EWM) auf S/4HANA eingeführt. Ziel war die nahtlose Ablösung des bestehenden Warehouse Managements (WM) auf Basis der SAP AFS Branchenlösung durch eine zukunftsfähige, integrierte Plattform, die den anspruchsvollen Anforderungen eines global operierenden Sportartikelherstellers gerecht wird.
Kerninhalte und Herausforderungen der Einführung:
Prozesse auf Basis SAP-EWM Standard – mobil unterstützt durch moderne Fiori Apps (SERKEM-Templates)
Die gesamte Lagerlogistik wurde auf standardisierten SAP-EWM-Prozessen aufgebaut. Dabei wurde besonderer Wert auf eine moderne, benutzerfreundliche und mobile Oberfläche gelegt. Die operativen Prozesse werden heute durch maßgeschneiderte SAP Fiori Apps unterstützt, die auf dem erprobten SERKEM-Template-Framework basieren.
Highlights der implementierten Prozesse:
Weltweite KEP-Anbindung mit 25 Versanddienstleistern – automatisierte Versandprozesse im EWM
Ein zentraler Erfolgsfaktor war die Einführung einer leistungsfähigen KEP-Integration, die eine durchgängige, automatisierte Versandabwicklung ermöglicht. Weltweit wurden 25 Versanddienstleister (u. a. DHL, UPS, FedEx, DPD) in das SAP EWM eingebunden.
Leistungsumfang und Prozessvorteile:
Fazit
Mit der Einführung von SAP EWM und S/4HANA Fashion hat Scott Sports eine leistungsstarke, zukunftsfähige Logistikplattform geschaffen, die globale Prozesse harmonisiert, operative Effizienz steigert und die Basis für weiteres Wachstum legt.
„Mit der Firma Serkem, Sascha Reischl und seinem Team, hatten wir hervorragende Partner für unseren SAP EWM- GoLive. Die Zusammenarbeit war jederzeit auf Augenhöhe, unsere Anliegen und Probleme wurde ernst genommen, zeitnah und kompetent gelöst und umgesetzt. Der globale GoLive-Termin, der sechs Warenlager umfasste, war herausfordernd, ging aber optimal vonstatten: Wir konnten ab Tag Eins wieder ausliefern und in kürzester Zeit wieder auf den angestrebten Output kommen! Ich würde jederzeit wieder mit Serkem und Sascha Reischl ein solches Projekt durchführen!“
Bildmaterial: © Scott Sports SA
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung sowie für die Bereitstellung von Informationen und Bildmaterial bei Scott Sports SA.
 
			
					





















 
	 
	 
	 
	