Logistiklexikon von A bis Z – „M“ wie „MRP“
Bereits seit Beginn der Industrialisierung an machen sich produzierende Unternehmen Gedanken, wie sie ihre Prozesse im Rahmen der Produktion am [...]
Bereits seit Beginn der Industrialisierung an machen sich produzierende Unternehmen Gedanken, wie sie ihre Prozesse im Rahmen der Produktion am [...]
In dieser IMG-Aktivität können mit Hilfe eines Assistenten die Belegarten für den erwarteten Wareneingang angelegt und geändert werden. (Beispielsweise [...]
In der IMG-Aktivität „Nummernkreisintervalle den Konsolidierungsgruppen zuordnen“ erfolgt die Zuordnung der bereits definierten Nummernkreise für das Nummernkreisobjekt Konsolidierungsgruppe zu [...]
Mit dieser IMG-Aktivität kann die Dekonsolidierungsstation definiert werden. Nach dem das System ermittelt hat, dass eine Dekonsolidierung notwendig ist, [...]
In der IMG-Aktivität „Attribute für Dekonsolidierung definieren“ unter dem Pfad Extended Warehouse Management/ Wareneingangsprozess/ Dekonsolidierung können die maximale Anzahl [...]
In dieser IMG-Aktivität wird die Suchbreite für die Reservelagerplätze gemäß des Referenzlagertyps festgelegt. Diese gibt bei der Suche eines [...]
In vielen Ländern Europas wurde die elektronische Rechnungsübermittlung mittlerweile gesetzlich verankert. Egal ob in Verbindung mit der öffentlichen Verwaltung [...]
In dieser IMG-Aktivität wird die Sortierregel für die Einlagerungstrategie "Nahe Kommissionierfestplatz" bestimmt. Außerdem wird ein Festplatzlagertyp einem Reservelagertyp zugeordnet. [...]
In der Aktivität „Blockstrukturen definieren“ werden Blöcke oder auch die Anzahl der Säulen und Anzahl der Ebenen (Stapelhöhe) festgelegt. [...]
In der IMG-Aktivität „Blocklagerkennzeichen definieren“ wird das Blocklagerkennzeichen bestimmt. Dieses Kennzeichen klassifiziert Materialien nach der Art und Weise ihrer [...]