Zum Inhalt springen
  • Über uns
    • Konzept
    • Philosophie
    • Partner
  • Kontakt
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • Studierende
  • Media
    • Aktuelles
    • Events
    • Downloads
    • Newsletter
    • Videos
  • Blog
  • Deutsch
  • Englisch
  • Vereinfachtes Chinesisch
  • Italienisch
  • Russisch
  • Spanisch
SERKEM Logo
  • Logistik
    • WMS-Vergleich
    • Lösungen
    • Success Stories
    • Module
  • Finanzen/Controlling
    • Module
    • Referenzen
    • Lösungen
  • Personalwesen
    • Module
    • Referenzen
    • Lösungen
  • Basis/Support
    • SAP Basis
    • SAP Support
    • SAP Einführung
    • SAP Beratung
    • SAP Technologien
    • Referenzen
  • S/4HANA
    • Migration
      • Greenfield
      • Brownfield
      • Landscape Transformation
    • SAP Fiori/UI5
  • Referenzen
    • Referenzen
    • Success Stories
  • Logistik
    • WMS-Vergleich
    • Lösungen
    • Success Stories
    • Module
  • Finanzen/Controlling
    • Module
    • Referenzen
    • Lösungen
  • Personalwesen
    • Module
    • Referenzen
    • Lösungen
  • Basis/Support
    • SAP Basis
    • SAP Support
    • SAP Einführung
    • SAP Beratung
    • SAP Technologien
    • Referenzen
  • S/4HANA
    • Migration
      • Greenfield
      • Brownfield
      • Landscape Transformation
    • SAP Fiori/UI5
  • Referenzen
  • Success Stories
  • Logistiklexikon M wie MRP (Material Requirements Planning)

    Logistiklexikon von A bis Z – „M“ wie „MRP“

Logistiklexikon von A bis Z – „M“ wie „MRP“

  Bereits seit Beginn der Industrialisierung an machen sich produzierende Unternehmen Gedanken, wie sie ihre Prozesse im Rahmen der Produktion am [...]

SERKEM ME2023-03-28T09:18:46+02:0011. Juli 2018|Kategorien: Logistiklexikon, Produktion & Logistik|Tags: Material Requirements Planning, Materialversorgung, MRP, SAP MRP|

SAP EWM Belegarten für erwarteten Wareneingang mit Assistent definieren

  In dieser IMG-Aktivität können mit Hilfe eines Assistenten die Belegarten für den erwarteten Wareneingang angelegt und geändert werden. (Beispielsweise [...]

SERKEM ME2023-03-28T09:21:13+02:0010. Juli 2018|Kategorien: Grundlagen, SAP EWM Wiki|

SAP EWM Nummernkreisintervalle den Konsolidierungsgruppen zuordnen

  In der IMG-Aktivität „Nummernkreisintervalle den Konsolidierungsgruppen zuordnen“ erfolgt die Zuordnung der bereits definierten Nummernkreise für das Nummernkreisobjekt Konsolidierungsgruppe zu [...]

SERKEM ME2023-03-28T09:22:21+02:005. Juli 2018|Kategorien: Grundlagen, SAP EWM Wiki|

SAP EWM Dekonsolidierungsstation bestimmen

  Mit dieser IMG-Aktivität kann die Dekonsolidierungsstation definiert werden. Nach dem das System ermittelt hat, dass eine Dekonsolidierung notwendig ist, [...]

SERKEM ME2023-03-28T09:26:37+02:003. Juli 2018|Kategorien: Grundlagen, SAP EWM Wiki|

SAP EWM Attribute für Dekonsolidierung definieren

  In der IMG-Aktivität „Attribute für Dekonsolidierung definieren“ unter dem Pfad Extended Warehouse Management/  Wareneingangsprozess/ Dekonsolidierung können die maximale Anzahl [...]

SERKEM ME2023-03-28T09:29:01+02:0029. Juni 2018|Kategorien: Grundlagen, SAP EWM Wiki|

SAP EWM Suchbreite pro Ebene definieren

  In dieser IMG-Aktivität wird die Suchbreite für die Reservelagerplätze gemäß des Referenzlagertyps festgelegt. Diese gibt bei der Suche eines [...]

SERKEM ME2023-03-28T09:30:06+02:0028. Juni 2018|Kategorien: Grundlagen, SAP EWM Wiki|
  • Elektronische Rechnungsstellung und PEPPOL

    Elektronische Rechnungsstellung und PEPPOL – Das müssen Sie wissen

Elektronische Rechnungsstellung und PEPPOL – Das müssen Sie wissen

  In vielen Ländern Europas wurde die elektronische Rechnungsübermittlung mittlerweile gesetzlich verankert. Egal ob in Verbindung mit der öffentlichen Verwaltung [...]

SERKEM ME2023-03-28T09:31:43+02:0028. Juni 2018|Kategorien: Finanzen & Controlling|Tags: e-Invoice, E-Rechnung, PEPPOL, Rechnungserstellung|

SAP EWM Lagertypsteuerung Nahe Kommissionierfestplatz

  In dieser IMG-Aktivität wird die Sortierregel für die Einlagerungstrategie "Nahe Kommissionierfestplatz" bestimmt. Außerdem wird ein Festplatzlagertyp einem Reservelagertyp zugeordnet. [...]

SERKEM ME2023-03-28T09:32:31+02:0027. Juni 2018|Kategorien: Grundlagen, SAP EWM Wiki|

SAP EWM Blockstrukturen definieren

  In der Aktivität „Blockstrukturen definieren“ werden Blöcke oder auch die Anzahl der Säulen und Anzahl der Ebenen (Stapelhöhe) festgelegt. [...]

SERKEM ME2023-03-28T09:33:45+02:0026. Juni 2018|Kategorien: Grundlagen, SAP EWM Wiki|

SAP EWM Blocklagerkennzeichen definieren

  In der IMG-Aktivität „Blocklagerkennzeichen definieren“ wird das Blocklagerkennzeichen bestimmt. Dieses Kennzeichen klassifiziert Materialien nach der Art und Weise ihrer [...]

SERKEM ME2023-03-28T09:35:25+02:0025. Juni 2018|Kategorien: Grundlagen, SAP EWM Wiki|
Zurück141516Vor
© 2025 SERKEM GmbH Impressum AGB Copyright Datenschutzerklärung
Page load link
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner